Kategorie: kocherei
-
ALL YOU CAN EAT MAGAZIN „FREMD“ – das menü zur ausgabe
die zweite ausgabe des all-you-can-eat magazins trägt den titel „fremd“ – so auch unser menü! wer will schon immer nur das gleiche essen. all you can eat feiert daher mit seiner nächsten nummer das fremde. und vorab verkochen wir einiges davon zu einem „fremden menü“. weil aber alles fast überall fremd ist, servieren wir jenes aus…
-
3. DEZEMBER. KUTSCHKERMARKT. burger von der alten kuh. stout und lesestoff.
(foto: tobi müller) die besten burger wiens gibt’s am samstag, dem 3. dezember, am kutschkermarkt bei der froihoferin! das fleisch stammt von der – mit fünfzehn jahren – ältesten froihof-kuh; lange gereift und kurz gebraten. die flauschigen burger-weckerl backen georg öfferl und seine bäcker, welche – neben strasser bio-rohmilchbutter – milch vom froihof in ihren handsemmeln und ihren briocheteigen verarbeiten; das großartige grubenkraut kommt…
-
fettes gelage . fetter sound
der tobi „pre-launcht“ ein magazin und gemeinsam kochen und servieren wir in der schönen zum wunderschönen thema „fett“. als „beilage für die ohren“ gibt’s fetten sound – richard eigner hat zu jedem gang eigens eine klangliche miniatur geschaffen.. murmeltier-fat-washed obstler pferdeschmalzerdäpfelchips – sauerrahm rindsfettgrissini knusprige-hendlhaut – schnittlauchmayo * schweinsfett-tartar – honig – forellenkaviar – dill walnusssuppe – schwarze nüsse – butterschmalz-gebackenes…
-
1.-4. september 2016. faq bregenzerwald. potentiale für eine gute zeit
festival-food vom feinsten! von gebeiztem und geschmortem reh über sau und saufutter bis zu dekonstruiertem ribl-dessert reichte das menü zu der frage „War früher alles besser?„. einen coq au lait mit bregenzerwälder buttermilch gab’s als sonntagsessen nach den „Fragen zum Sonntag„. der sonntagabend – „Darf ich glücklich sein?“ – begann mit einer seligmachenden rindssuppe, setzte sich fort mit…
-
VERSCHOBEN!! – feuer essen! – gemeinsam mit tobi müller – OPEN AIR
(foto: ian ehm / christoph fink) schönes gelage tobi müller und ich spielen mit dem feuer und essen es schließlich gemeinsam auf. wir servieren flammen und rauch, glut und asche, gewürzt mit fleisch und gemüse. nachher gibts einen schnaps zum löschen. um noch ein bisschen öl ins feuer zu gießen, verraten wir, worauf man sich freuen kann: steckerlbrot…
-
coaching. bbq-workshop für köche und gastronomen
(speisen: christoph fink, foto: ian ehm / friendship) vor gut einem jahr kochte ich anlässlich der feuertaufe dieser serie wunderschöner grill-kunstwerke; diesen frühling machten wir uns daran, zu zeigen, was man als gastronom mit feuer im allgemeinen und diesem tollen „ding“ im speziellen alles anstellen kann.. ..ausgangspunkte waren die region, die saison und vor allem das arbeiten mit feuer.. ..kochen mit…
-
pur pur. stagård. gereifte weine
dominique und urban stagård laden eine runde sommeliers zur verkostung des aktuellen jahrgangs und einiger älterer „schätze“. gekocht hamma dann zu einer phantastischen auswahl älterer jahrgänge – überwiegend spontanvergoren; der eine und andere orange-wein war auch dabei! alle toll gereift und mit einem riesen spektrum an aromen und geschmackstiefe. meine allerliebsten waren der riesling „grillenparzer…
-
ja! natürlich. aus bauernhand – tafelspitz in fünf gängen
(fotos: lisa vockenhuber) ja!-felspitz in 5 gängen rindermark getoastetes sauerteigbrot ** menü „apfelkren“ apfel-kren-waldorfsalat * „schnittlauchsauce“ lange gegartes schnittlauchei sauerrahm * „rindssuppe“ * „tafelspitz mit erdäpfel“ tafelspitz und erdäpfel von über und aus dem feuer * „sonntagspudding“ gestockte crème – tafelspitzpudding – mit apfelmarmelade
-
schönes gelage. séance – nichts ist, wie es scheint
keine jakobsmuschel (foto: christoph fink) „Alles, was Sie heute erlebt haben ist Illusion – sehr gut gemachte Illusion“, philipp oberlohr am ende seiner übersinnlich atemberaubenden séance. was auf den teller kommt, ist nicht das, wonach es aussieht – nur die schokotrüffel, die sind buchstäblich.. menü keine jakobsmuschel auf schwarzem reis (rindermark auf schwarzer gerste) *…
-
waldwerkstätte 2015. hubertussee
(foto: walter oberbramberger) speckmarmelade * karotten- und sellerie- kräuterpickle * denise-tunnbröd – giersch-crème – schneckenkaviar ** gesalzene reinanke – waldbeeren – ättikazwiebel – sauerklee * mufflon-tartar – steinpilz-emulsion – eierschwammerl – bärlauchkapern – wilde schnittlauchblüten * gebratenes reinankenfilet – wildkräuterkimchi – haselnuss-tabouleh ** fisch-fichtenzapfen-suppe – fischleber-falafel – sauerrahm – salz-beifuß – sauerkleestiele * rosa mufflonschlögel…