Kategorie: entwicklung
-
4.10.2021 – metropolitan tacos
haben uns ein wenig gespielt.. nussbutter-pilz-frischkäse mit crispy sauerkraut butter – biohofkäserei höfelmaier, oberösterreich frischkäse – renate grabenhofer, st kathrein, stmk pilze – marchfelder biopilze, nö sauerkraut – selbst gemacht – kraut von der gela-ochsenherz, nö kümmel-sauerteig-miso-käferbohnenhummus mit miso-kernöl-mayo, knusperzwieberl und gartenkresse sauerteig – selbstgemacht, mehl von der illy-mühle, nö wachtelbohnen-gersten-miso – selbstgemacht – gerste…
-
traditionelle tiroler küche „reloaded“. fragen stellen statt antworten vorkauen
war auf einladung der PH-burgenland für einen halben tag in der tiroler hotelfachschule villa blanka in innsbruck eingeladen. das thema war: „traditionelle tiroler küche“. den zugang durfte ich frei wählen. mir ging es nicht darum, fünf meiner „greatest hits“ vorzukochen, zu fotografieren und zu argumentieren, warum das jetzt meiner meinung nach „neue traditionelle tiroler küche“ sei.…
-
versuchsküche. f̶̶e̶̶r̶̶m̶̶e̶̶n̶̶t̶̶i̶̶e̶̶r̶̶t̶̶e̶̶r̶ schwarzer knoblauch.
süßlich an rosinen erinnernd, dezente schärfe, in richtung melasse gehend, knoblauch mit röstaromen, dicht – so würde ich den geruch und geschmack schwarzen knoblauchs beschreiben. oft – fälschlich – als „fermentierter knoblauch“ bezeichnet, handelt es sich dabei schlicht um langsam bei „niedertemperatur“ gegarte exemplare der wunderbaren knolle. warum es sich dabei um keine fermentation im klassischen sinn…
-
versuchsküche. salzzitronen. fermentiert
ich dachte immer: ich mag keine salzzitronen. – oder aber: ich habe noch nie gute gekostet. um dies zu überprüfen legte ich vor einem jahr „einfach mal so“ dalmatische – gerhard ist der lieferant meines vertrauens (nicht nur) für zitrusfrüchte!! – bio-zitronen ein: ein glas in richtig viel salz; ein anderes glas, um sie milchsauer vergären…
-
coaching. bbq-workshop für köche und gastronomen
(speisen: christoph fink, foto: ian ehm / friendship) vor gut einem jahr kochte ich anlässlich der feuertaufe dieser serie wunderschöner grill-kunstwerke; diesen frühling machten wir uns daran, zu zeigen, was man als gastronom mit feuer im allgemeinen und diesem tollen „ding“ im speziellen alles anstellen kann.. ..ausgangspunkte waren die region, die saison und vor allem das arbeiten mit feuer.. ..kochen mit…
-
konzeptarbeit. coaching. arbeit an speisen. inhalt und präsentation. fortsetzung
follow-up zum im vorjahr hingelegten start. analyse gerichte, frequenz und verkäufe tuning am vorhandenen – detailarbeit aufbauende weiterentwicklung und neue speisen vertiefung des regionalitäts-gedankens und sichtbar- und erlebbarmachen im lokal und auf dem teller
-
versuchsküche. koji-rostbraten
mit dem koji-pilz aspergillus flavus var. oryzae lassen sich bekanntlich und schmeckbar tolle sachen anstellen; man denke nur an soja-sauce, miso und sake! dieser pilz bzw. dessen enzyme besitzen die magie, einfache lebensmittel wie getreide oder bohnen – wenn man die geduld aufbringt, mehrere monate bis jahre zu warten – in köstlichkeiten einer völlig anderen dimension zu verwandeln.…
-
versuchsküche. miso
schon eine zeitlang hab ich getrocknetes koji für sojabohnenmiso und gerstenmiso in meiner küche herumstehen, um irgendwann mal irgenwas lustiges damit zu machen. einem freund, der beruflich eigentlich nix mit kochen am hut hat, verdanke ich den hinweis, dass unweit von mir daheim in tirol – in fiss – auf 1500 metern der edi kathrein eine alte…
-
produktentwicklung. regionale eissorten
(grafik: christian feuerstein) die aufgabe lautete: „wie schmeckt die natur rund um den ötscher? – so, dass es jedes kind versteht.“ daraus wurde: soviel an vorhandener natur wie möglich in eissorten zu packen. die idee „ötschereis“ stammte von den friendship-jungs. meine aufgabe umfasste die umsetzung: recherche, entwicklung sortenkonzept, rezepturen, hygienerichtlinien, produktionsablauf, planung regionale zutatenbeschaffung, kalkulation. unser produktionspartner…