Kategorie: coaching
-
traditionelle tiroler küche „reloaded“. fragen stellen statt antworten vorkauen
war auf einladung der PH-burgenland für einen halben tag in der tiroler hotelfachschule villa blanka in innsbruck eingeladen. das thema war: „traditionelle tiroler küche“. den zugang durfte ich frei wählen. mir ging es nicht darum, fünf meiner „greatest hits“ vorzukochen, zu fotografieren und zu argumentieren, warum das jetzt meiner meinung nach „neue traditionelle tiroler küche“ sei.…
-
coaching. bbq-workshop für köche und gastronomen
(speisen: christoph fink, foto: ian ehm / friendship) vor gut einem jahr kochte ich anlässlich der feuertaufe dieser serie wunderschöner grill-kunstwerke; diesen frühling machten wir uns daran, zu zeigen, was man als gastronom mit feuer im allgemeinen und diesem tollen „ding“ im speziellen alles anstellen kann.. ..ausgangspunkte waren die region, die saison und vor allem das arbeiten mit feuer.. ..kochen mit…
-
konzeptarbeit. coaching. arbeit an speisen. inhalt und präsentation. fortsetzung
follow-up zum im vorjahr hingelegten start. analyse gerichte, frequenz und verkäufe tuning am vorhandenen – detailarbeit aufbauende weiterentwicklung und neue speisen vertiefung des regionalitäts-gedankens und sichtbar- und erlebbarmachen im lokal und auf dem teller
-
qingdao – china. train the trainer. unterrichtstätigkeit für tourismuslehrer
im auftrag der tourismusschule modul reiste ich gemeinsam mit zwei kollegen nach qingdao, um dort für lehrer von tourismuscolleges der provinz shandong ein einwöchiges training abzuhalten. meine inhalte waren: aktuelle trends in der westlichen küche gastronomie als gesamterlebnis – erlebbarmachen von inhalten aktuelle trends bei getränken – säfte, fermentierte drinks, craft-biere, natural und orange wines zeitgemäße getränkebegleitung…
-
produktentwicklung. regionale eissorten
(grafik: christian feuerstein) die aufgabe lautete: „wie schmeckt die natur rund um den ötscher? – so, dass es jedes kind versteht.“ daraus wurde: soviel an vorhandener natur wie möglich in eissorten zu packen. die idee „ötschereis“ stammte von den friendship-jungs. meine aufgabe umfasste die umsetzung: recherche, entwicklung sortenkonzept, rezepturen, hygienerichtlinien, produktionsablauf, planung regionale zutatenbeschaffung, kalkulation. unser produktionspartner…
-
konzeptarbeit. coaching. arbeit an restaurantausrichtung. speisenentwicklung. rezeptieren
vorbereitung für restauranteröffnung anlässlich der niederösterreichischen landesausstellung 2015 im team erstellung eines konzeptes; die region kulinarisch erlebbar machen. umfassende unterstützung von stilberatung bis serviceabläufen complete-coaching der küchenmannschaft – menüerstellung, präsentation, logistik