wir feiern den mai als zeit des wachsens und der wonne – der freude und des genusses.
die werke des salzburger künstlers jürgen norbert fux, in denen er ebenfalls mit dem thema „über das vorhandene drüberarbeiten“ spielt, könnten nicht besser zum abend passen!!
fürs auge: jürgen fux – für den gaumen: einsundeinsdeluxe – gegen den durst: jürgen schmücking!
frühlings-takomaki
knusperbrot und blütenbutter
blut und eis – blut pudding eiszapfen-radieschen
laxforelle. mairüben. brennnessel – laxforelle gebeizt mairüben süßsauer brennnessel pur
weiße nierndln. spargel. löwenzahn – weiße nierndln in warmer butter spargel gedämpft löwenzahn caramellisiert
morchel. dotter. nudelblatt – stundendotter reisnudelblatt morchelgrammeln weiße soß
veilchen. arrak. – veilchengranita waldmeister-arrak
rauchherz. erbse. rhabarber – rosa rinderherz rauchig erbsen-mash rahbarber-süß-sauer
schokolade. milch. grünes eis – schokoreis milch bärlauchsorbet
grüner veltliner, zwara vasn (birgit braunstein, voodoo jürgens) es ist die renaissance der austro-magnum. schüttwein im doppler, leithaberger mineralik mit „heite grob ma tote aus“-voodoo jürgens als paten und der purbacher mastermindin birgit braunstein an den tanks. oida!
grüner veltliner messwein stift zwettl (schloss gobelsburg) wenn in österreich vom messwein die rede ist, dann von diesem. die zwettler popen wussten immer schon was gut ist. für die seele und den bauch. hosianna!
liebfraumilch in zwei erscheinungen (weingut hammel) die liebfraumilch (der name kommt von der „lieben frau, der hl. maria, mutter gottes) ist eigentlich das, was für uns österreicher der weinskandal ist. im prinzip eine katastrophal süße (und in der regel grausliche) plörre, die fast den deutschen weinbau auf dem gewissen hat. bis sich der winzer hammer ihrer verlorenen seele annahm und einen wein auf den tisch stellte, der einer pfingsterscheinung gleichkommt.
blaufränkisch pfarrweingarten 10 jahre, methusalem (weingut wachter-wiesler) rot gibt es diesmal aus der methusalem und am ehernen altar der großen flaschen. 10 jahre hat dieser wein auf dem buckel. der pfarrweingarten ist eine herausragende lage in den weinbergen des herrn.
jürgen schmücking, ottakring, mai 2018
(bild: jürgen norbert fux. fotos: einsundeinsdeluxe, jürgen norbert fux, sabine auer)
Kommentar verfassen