festival-food vom feinsten!
von gebeiztem und geschmortem reh über sau und saufutter bis zu dekonstruiertem ribl-dessert reichte das menü zu der frage „War früher alles besser?„.
einen coq au lait mit bregenzerwälder buttermilch gab’s als sonntagsessen nach den „Fragen zum Sonntag„.
der sonntagabend – „Darf ich glücklich sein?“ – begann mit einer seligmachenden rindssuppe, setzte sich fort mit einem hochlandrind-beuscherl-mit-serviettenknöderl, ofenkarfiol-fermentierte-bohnen-gemüsekompost-schweinsfußjus-und-zwiebelgranita und endete mit zirbe, fichte und weißtanne als nachspeise, um mit holz-, erde- und fleischpopcorn den im anschluss gezeigten preisgekrönten film Holz, Erde, Fleisch von sigmund steiner zu begleiten.
die ideen und die ausführung stammten von milena broger und mir.
schweinsfuß-jus – rote-zwiebel-granita – sauerklee (foto: ian ehm / friendship.is)
zirbeneis – geliertes tannensüppchen – fichtencrumble – blüten (foto: ian ehm / friendship.is)
(fotos: ian ehm / friendship.is)
Kommentar verfassen